Untertitel einfügen ab 1,59€/Minute netto

Untertitel einfügen
Untertitel einfügen

Untertitel einfügen
Untertitel in Video einfügen
Untertitel waren früher längst nicht so wichtig wie heute und daher setzen immer mehr Videoproduzenten auf Untertitel. Viele denken das sei Hexenwerk, doch dem ist nicht so. Im ersten Schritt müssen Sie die Audio- oder Videodatei transkribieren.
Um die Untertitel in ein Video einfügen zu können, gilt es also erst einmal die gesprochenen Inhalte zu verschriftlichen. Das grundlegende Format für Untertitel ist die .srt Datei. Die Vorzüge dieser Datei liegen in der Flexibilität. So unterstützen die meisten Erstellungs-Tools und Video Player SubRip-Untertitel-Dateien (.srt Dateien).
Wenn Sie sich erst seit Kurzem mit Untertiteln beschäftigen, kennen Sie womöglich noch nicht das zeitliche Format. Bei den meisten Transkriptionen kommt dabei folgendes Zeitformat zum Tragen:
Stunden
Minuten
Sekunden
Millisekunden
Zu beachten ist, dass die Millisekunden auf drei Dezimalstellen genau festgehalten werden.
.srt Datei bearbeiten und Untertitel in Video einfügen
Um eine .srt Datei zu bearbeiten, können Sie diese von einer Website downloaden und bearbeiten. Alternativ besteht für Sie die Gelegenheit, die Transkriptionen im .srt Format selbst zu erstellen. Anschließend können Sie die Untertitel in das Video einfügen.
Ganz grundlegend gilt: Die Erstellung von Untertiteln ist recht simpel gehalten und mit ein wenig Übung sollte das Ganze auch zunehmend reibungsloser ablaufen. Ehe Sie die Untertitel in Video einfügen können, müssen Sie erst einmal die folgenden Schritte erledigen:
1. Öffnen Sie den Text-Editor oder Programme wie WordPad.
2. Sobald die Datei geöffnet ist, bearbeiten Sie die Untertitel und achten auf eine korrekte Darstellung. Richtig vorgegangen sind Sie, wenn die Inhalte so wie im Bild zu sehen sind.
3. Nun sind Sie schon einen großen Schritt weiter und haben die Grundlage gelegt, um die Untertitel in das Video einfügen zu können.

Untertitel einfügen
Tipp: Sollten Sie sich unsicher sein, so beachten Sie einfach die folgenden Ratschläge:
Achten Sie darauf, dass Sie oberhalb jeweils an die Nummer denken. Diese sagt aus, um welchen Untertitel es sich in der jeweiligen Sequenz handelt.
Die Zeit sollte korrekt bestimmt werden, denn nur so ergeben die Untertitel in der Sequenz auch Sinn. Nach der jeweiligen Zeitspanne sollten die unterlegten Inhalte verschwinden.
Das die Untertitel selbst nicht fehlen.
Anschließend folgt eine leere Zeile, welche Ausdruck für den Beginn des nächsten Untertitels ist.